DonGeilo
Öfters hier
- Beiträge
- 1.476
- Punkte Reaktionen
- 4.756
Heute gab's bei mir gesmokte Querrippe. Das Fleisch habe ich gestern gesalzen, mit einer Paste aus Chilis, Knoblauch, Öl, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Oregano und Cumin eingeschmiert und vakuumiert. Heute habe ich das Fleisch dann von der Marinade befreit und trocken getupft, bevor es in den Rauch ging. Ich hab's noch nicht ausprobiert, aber ich vermute, wenn man die Marinade dran lässt, würde diese 1. das Fleisch vom Rauch isolieren und 2. selbst einen ziemlich üblen Geschmack annehmen, der etwa in Richtung Aschenbecher geht.




Dazu gab es Rosenkohlgratin und Smashed Potatoes. Für das Gratin habe ich zunächst Rosenkohl blanchiert. Dieser kam dann mit einer Käsesauce in eine Auflaufform. Die Sauce habe ich auf basis einer Mehlschwitze zubereitet. Darauf kam Milch und dazu dann reichlich Pfeffer, Salz und Muskat (die Sauce schluckt einiges an Geschmack; man muss rodentlich würzen) sowie Berkäse und Parmesan. Darüber kam dann noch etwas Käse zum Überbacken (wir sind ja nicht zum Spaß hier).





Für die Smashed Potatoes werden Pellkartoffeln platt gedrückt und gepfeffert und gesalzen. Nebenbei lässt man Butter schmelzen und schwitzt darin kurz Knobaluch und Rosmarin an und verteilt das Gemisch dann über die Kartoffeln. Dann kommen diese mit dem Grartin in den Ofen.



Fertig sah das dann so aus:







Das Fleisch war schön zart und saftig. Die Knochen ließen sich mühelos vom Fleisch lösen und das Fleisch konnte man mit der gabel zerteilen. Der Geschmack war auch klasse. Querrippe bring halt schon einen guten Eigengeschmack mit. Dazu dann noch ein angenehmes Raucharoma. Die Marinade hingegen hätte ich mir auch sparen können. Davon war eigentlich nichts mehr zu schmecken. Aber egal; Versuch macht kluch. Beim nächsten Mal wird wieder trocken gerubbt.




Dazu gab es Rosenkohlgratin und Smashed Potatoes. Für das Gratin habe ich zunächst Rosenkohl blanchiert. Dieser kam dann mit einer Käsesauce in eine Auflaufform. Die Sauce habe ich auf basis einer Mehlschwitze zubereitet. Darauf kam Milch und dazu dann reichlich Pfeffer, Salz und Muskat (die Sauce schluckt einiges an Geschmack; man muss rodentlich würzen) sowie Berkäse und Parmesan. Darüber kam dann noch etwas Käse zum Überbacken (wir sind ja nicht zum Spaß hier).





Für die Smashed Potatoes werden Pellkartoffeln platt gedrückt und gepfeffert und gesalzen. Nebenbei lässt man Butter schmelzen und schwitzt darin kurz Knobaluch und Rosmarin an und verteilt das Gemisch dann über die Kartoffeln. Dann kommen diese mit dem Grartin in den Ofen.



Fertig sah das dann so aus:







Das Fleisch war schön zart und saftig. Die Knochen ließen sich mühelos vom Fleisch lösen und das Fleisch konnte man mit der gabel zerteilen. Der Geschmack war auch klasse. Querrippe bring halt schon einen guten Eigengeschmack mit. Dazu dann noch ein angenehmes Raucharoma. Die Marinade hingegen hätte ich mir auch sparen können. Davon war eigentlich nichts mehr zu schmecken. Aber egal; Versuch macht kluch. Beim nächsten Mal wird wieder trocken gerubbt.