Von meinem Eheweibe gabs als Mitgift:
Aus der Rezeptdatenbank:
Hot Chapple von Tabularasa
Zutaten:
600 ml Sauerkirschsaft mind. 50%
400 ml Apfelsaft naturtrüb 100%
400 ml Rum 54%
2 cl Zitronensaft
200 g brauner Kandiszucker
4 TL Chiliflocken für mehr Schärfe kann die Menge erhöht werden!
Zubereitung:
Die Säfte incl. des Kandiszucker in einen Topf geben und erwärmen (NICHT kochen!).
Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, die Chiliflocken dazu geben und alles erkalten lassen, dann erst den Rum dazu geben und für mind. 1 Woche ziehen lassen. Durch einen Kaffeefilter sieben und anschl. abfüllen.
Aus der Rezeptdatenbank:
Sweet Holly von Tabularasa
Zutaten:
0,7 l Holunderbeersaft 100%
375 ml Rum 54%
250 g brauner Kandiszucker
1 Stück Mark einer Vanilleschote. & die Vanilleschote auch
1 Stück Zimtstange
2 cl Zitronensaft
Zubereitung:
Den Holunderbeersaft + Zitronensaft in einen Topf geben und erwärmen (NICHT kochen!) und den braunen Kandiszucker darin auflösen.
Die Vanillestange wird der Länge nach aufgeschnitten und das Mark mit der Messerrückseite rausgedrückt und mit der Vanilleschote und der Zimtstange in den Saft gegeben.
Erst wenn der Saft erkaltet ist gebe ich den Rum dazu und lasse das Ganze mind. 1 Woche stehen. Vor dem Abfüllen noch durch einen Kaffeefilter sieben.
Und von mir gabs als Auftakt:
Aus der Rezeptdatenbank:
Black Iron Pan Sandwiches von meatlover
Zutaten:
16 Scheibe

Sandwichtoast
24 Scheibe

Bacon
400 g Käse gerieben
nach Geschmack Salz
nach Geschmack Pfeffer
nach Geschmack Pul Biber
500 g Schweinefilet
2 Stück Zwiebel
1 Stück Knoblauch Chinesischen
250 g Butter
Zubereitung:
Das Filet parieren und in dünne Scheiben schneiden.
Die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln.
Den Bacon in der Gusspfanne ankrossen und beiseite legen. In die Pfanne 1/8 Stück Butter geben und schmelzen lassen.
Dann zwei Scheiben Sandwichtoast in die Pfanne, darauf eine Ladung Käse, dann Fleisch, 3 Scheiben Bacon, noch ne Ladung Käse und zum Abschluss wieder ne Scheibe Sandwichtoast.
Auf dieses Sandwich stellt man nun eine weitere Pfanne zur Beschwerung.
Das Toast wenden, nachdem die Unterseite kross genug ist. Wieder mit der Pfanne beschweren.
Zum Servieren das Toast halbieren oder vierteln.
Und später noch das 3-Stunden-Filet
Schweinefilet, gewürzt mit Salz und Pul Biber und glaciert mit dieser Glasur:
Aus der Rezeptdatenbank:
Orangen/Zitronenglasur von Onkel
Zutaten:
3 Stück Orangen Bio
1 Stück Zitrone Bio
100 g Zucker
125 ml Whiskey
1 Bund Petersilie Blattpetersilie / Frisch
1 Bund Basilikum Frisch
Zubereitung:
Orangen/Zitronenglasur
Von 2 Orangen und von der Zitrone die Schale abreiben und dann die Früchte auspressen.
Alles zusammen mit dem Saft der dritten Orange in einen Kochtopf geben.
100g Zucker dazu und bei kleiner bis mittlerer Hitze köcheln ( rühren nicht vergessen ).
Den Saft einkochen bis dieser schön dickflüssig ist und sich große Blasen bilden.
Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, den Topf vom Herd nehmen und den Whiskey aufgießen.
Jetzt wieder alles auf den Herd und bis zur gewünschten Konsistenz einkochen.
Wenn diese erreicht ist, alles abkühlen lassen!
Erst nach dem abkühlen den Basilikum und die Petersilie dazu geben. Ich hab hier ein Verhältnis von 50/50( bis alles schön grün ist ).
Sollte Dir die Glasur zu sehr eingekocht sein, kann diese mit frisch gepresstem Orangensaft wieder verdünnt werden.
Eine Option die ich vergessen habe, ist ein Hauch Knoblauch ;-)
Passt gut zu Schweinefleisch z.B. Ribs oder Filet