Es gibt in Deutschland Free-TV, öffentlich-rechtliche Fernsehsender und Pay-TV. Free-TV finanziert sich
sich durch penetrante Werbeunterbrechungen, ist aber für den Zuschauer kostenlos, öffentlich-rechtliche
Sender werden durch den Staat, also durch eine gewählte Regierung verwaltet, von allen Bürgern pauschal
finanziert und mit einem Sendeauftrag (Bildung, Kultur, Politik, aufwändige Unterhaltung) versehen, und
Pay-TV ist teuer, exklusiv und hat nur wenige Teilnehmer, aber ein aktuelles Film- und Serienprogramm,
teilweise mit Pay-per-View-Features.
Mit welchen dieser drei Arten von Fernsehsendern sollte sich unser Forum am besten vergleichen lassen?
Welche Vorteile wünsche ich mir, welche Nachteile nehme ich in Kauf?
Also:
Free TV: Keiner zahlt.
Öffentlich-rechtlich: Einige zahlen, andere nicht.
Pay-TV: Alle zahlen.
Bitte hier nur abstimmen und keine Beiträge veröffentlichen. Die Abstimmung ist anonym.

Uwe
sich durch penetrante Werbeunterbrechungen, ist aber für den Zuschauer kostenlos, öffentlich-rechtliche
Sender werden durch den Staat, also durch eine gewählte Regierung verwaltet, von allen Bürgern pauschal
finanziert und mit einem Sendeauftrag (Bildung, Kultur, Politik, aufwändige Unterhaltung) versehen, und
Pay-TV ist teuer, exklusiv und hat nur wenige Teilnehmer, aber ein aktuelles Film- und Serienprogramm,
teilweise mit Pay-per-View-Features.
Mit welchen dieser drei Arten von Fernsehsendern sollte sich unser Forum am besten vergleichen lassen?
Welche Vorteile wünsche ich mir, welche Nachteile nehme ich in Kauf?
Also:
Free TV: Keiner zahlt.
Öffentlich-rechtlich: Einige zahlen, andere nicht.

Pay-TV: Alle zahlen.
Bitte hier nur abstimmen und keine Beiträge veröffentlichen. Die Abstimmung ist anonym.

Uwe
Zuletzt bearbeitet: