- Beiträge
- 1.881
- Punkte Reaktionen
- 2.538
Ich habe mir lange überlegt, ob ich diesen Fall hier überhaupt einstelle. Mittlerweile ist die Angelegenheit bei der Versicherung durch, und da habe ich beschlossen, Euch auch an dieser Sache teilhaben zu lassen - auch wenn das Ganze schon fast ein Jahr her ist.
Was ist passiert:
Mein Gasgrill I&O 4S stand schön verpackt auf der Terasse und nahe an der Hausmauer (2cm entfernt, Laufräder festgestellt) als in der Nacht vom 09./10.12.14 ein ziemlich heftiger Sturm das Teil (ca. 80 Kg mit Gasflsche) herunter wehte.




















Den hat es ordentlich zerdeppert. Vermutlich hat der Wind ihn zuerst quer gestellt und dann mit größerer Angriffsfläche über die nasse Bangkirai-Holzterasse geschoben.
Fazit 1: ich sichere den Gasgrill mittlerweile zusätzlich mit schweren Betonsteinen an allen Seiten.
Das was sich versicherungstechnisch anschloss war ebenso unschön, wie die obigen Fotos. Ich war bei der Versicherung versichert, die angeblich "Wie ein Fels in der Brandung" zu ihren Kunden steht...
Der Gasgrill ist normalerweise in der Hausratversicherung mit versichert - so auch bei mir. Er ist versichert gegen Sturm und gegen Diebstahl. So weit so gut. Richtig arschkrampig ist jedoch, dass der Gasgrill bei Sturm im Haus hätte stehen müssen, damit ich ihn ersetzt bekommen hätte. Dass Terassen und Balkone zum Teil zur Wohnfläche gehören, interessiert dabei nicht! Wer hat denn seinen Grill im Haus stehen??? Mein Versicherungsfritze (40 Jahre Versicherungserfahrung) war der Meinung, der Grill wäre gegen diese Art von Schaden versichert - da war er mal auf dem Holzweg. Um es kurz zu machen: nach Nichtzahlung des Schadens durch meine Versicherung und einigen nervigen Briefen mit meinem "Fels in der Brandung" habe ich gekündigt - ich hatte übrigens in den letzten 17 jahren keinen Schaden!!!
Fazit 2: Augen auf beim Kleingedruckten. Auch der Grillhersteller (Monstergrill) dachte, die Hausratversicherung würde sowas begleichen. Bei meiner jetzigen Hausratversicherung (Mecklenburgische - ich gebe das hier nur an, weil ich echt lange nach einer Versicherung gesucht habe, die sowas explizit im Kleingedruckten drin hat und so einen Schaden auch begleicht) ist diese Art von Schaden mitversichert und sie kostet nicht mehr!
Ein riesiges Dankeschön geht dabei an Monstergrill, die sich als echt kulant erwiesen haben und mir einen Superrabatt auf den neuen Gasgrill gegeben haben!!!
Fazit 3: Auch der Grillhersteller kann helfen, Monstergrill liefert z.B. alle Teile einzeln (hat hier nicht geholfen) - die scheinbar günstigen Alternativen, mit denen ich auch geliebäugelt habe, erweisen sich dann manchmal vielleicht als nicht so gut...
Absicherung in dreifacher Hinsicht (ich muss mich irgendwie wieder an das Thema dieses Forums ("Sicherheitstipps") heranschreiben, hab leider kein anderes passendes gefunden) ist geboten - überprüft ruhig mal Eure AGBs in Euren Hausratversicherungen!!!
Was ist passiert:
Mein Gasgrill I&O 4S stand schön verpackt auf der Terasse und nahe an der Hausmauer (2cm entfernt, Laufräder festgestellt) als in der Nacht vom 09./10.12.14 ein ziemlich heftiger Sturm das Teil (ca. 80 Kg mit Gasflsche) herunter wehte.




















Den hat es ordentlich zerdeppert. Vermutlich hat der Wind ihn zuerst quer gestellt und dann mit größerer Angriffsfläche über die nasse Bangkirai-Holzterasse geschoben.
Fazit 1: ich sichere den Gasgrill mittlerweile zusätzlich mit schweren Betonsteinen an allen Seiten.
Das was sich versicherungstechnisch anschloss war ebenso unschön, wie die obigen Fotos. Ich war bei der Versicherung versichert, die angeblich "Wie ein Fels in der Brandung" zu ihren Kunden steht...
Der Gasgrill ist normalerweise in der Hausratversicherung mit versichert - so auch bei mir. Er ist versichert gegen Sturm und gegen Diebstahl. So weit so gut. Richtig arschkrampig ist jedoch, dass der Gasgrill bei Sturm im Haus hätte stehen müssen, damit ich ihn ersetzt bekommen hätte. Dass Terassen und Balkone zum Teil zur Wohnfläche gehören, interessiert dabei nicht! Wer hat denn seinen Grill im Haus stehen??? Mein Versicherungsfritze (40 Jahre Versicherungserfahrung) war der Meinung, der Grill wäre gegen diese Art von Schaden versichert - da war er mal auf dem Holzweg. Um es kurz zu machen: nach Nichtzahlung des Schadens durch meine Versicherung und einigen nervigen Briefen mit meinem "Fels in der Brandung" habe ich gekündigt - ich hatte übrigens in den letzten 17 jahren keinen Schaden!!!
Fazit 2: Augen auf beim Kleingedruckten. Auch der Grillhersteller (Monstergrill) dachte, die Hausratversicherung würde sowas begleichen. Bei meiner jetzigen Hausratversicherung (Mecklenburgische - ich gebe das hier nur an, weil ich echt lange nach einer Versicherung gesucht habe, die sowas explizit im Kleingedruckten drin hat und so einen Schaden auch begleicht) ist diese Art von Schaden mitversichert und sie kostet nicht mehr!
Ein riesiges Dankeschön geht dabei an Monstergrill, die sich als echt kulant erwiesen haben und mir einen Superrabatt auf den neuen Gasgrill gegeben haben!!!
Fazit 3: Auch der Grillhersteller kann helfen, Monstergrill liefert z.B. alle Teile einzeln (hat hier nicht geholfen) - die scheinbar günstigen Alternativen, mit denen ich auch geliebäugelt habe, erweisen sich dann manchmal vielleicht als nicht so gut...
Absicherung in dreifacher Hinsicht (ich muss mich irgendwie wieder an das Thema dieses Forums ("Sicherheitstipps") heranschreiben, hab leider kein anderes passendes gefunden) ist geboten - überprüft ruhig mal Eure AGBs in Euren Hausratversicherungen!!!
Zuletzt bearbeitet: