- Beiträge
- 16
- Punkte Reaktionen
- 20
Hier sind ja sicherlich auch einige, die schonmal Camping-Gaskocher nutzen.
Und sei es "nur" um den gefüllten AZK aufzuheizen.
Dazu ein aktueller Bericht:
Veröffentlicht am Sonntag, 25. Mai 2014 10:00
Man nennt die Niederländer auch das "Volk der Camper". Vermutlich aufgrund des dadurch vermehrten Einsatzes von Gaskochern sowie einer entsprechenden Anzahl an Unglücksfällen hat die "Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit (NVWA)" 27 bevorzugte Modelle (mit ~80% Marktanteil) auf Sicherheit untersucht. Die daraus resultierenden Erkenntnisse belegen bei zahlreichen Kochern eine Explosionsgefahr der für den Betrieb erforderlichen Gaskartuschen, wenn die beim Betrieb entstehende Hitze, beispielsweise bei Nutzung einer handelsüblichen Pfanne, nicht ausreichend entweichen kann. Ab einer Temperatur von über 70° C kann es zum Austritt von Gas und in der Folge zu einer entsprechend heftigen Explosion kommen. Die Untersuchungsergebnisse führten in den Niederlanden bereits zu ersten Rückrufaktionen:
Zurückgerufen werden von dem Fahrzeugausstatter "Carpoint" Gaskocher der Marken "Bright Spark" (Modell: BS 100, Art.-Nr.: 6010051, EAN: 8711293072811) und "MaxSun" (Art.-Nr.: 9240359, EAN: 8711293429202); der Anbieter EDCO benennt Gaskocher mit denEAN: 8711252115818, 8711252381206 und 8711252183633. Eine Internetsuche macht schnell deutlich: Baugleiche Modelle sind auch hierzulande zahlreich im Handel und/oder über Internetshops/-auktionen erhältlich: mit verschiedenen Handels- sowie Typenbezeichnungen, in vielfältigen Farben oder in Edelstahl und mit unterschiedlich beschrifteten und gefärbten Sicherheits- bzw. Bedienungsaufklebern > für das Sicherheitsproblem ausschlaggebend scheint jedoch primär die Bauart! Einen erkennbaren Verbraucherhinweis gibt es (zumindest derzeit) ausschließlich durch die niederländische Behörde, Rückrufaktionen nur durch die genannten niederländischen Anbieter. Obwohl diese Gaskocher definitiv auch bei deutschen VerbraucherInnen zum Einsatz kommen, gibt es hierzulande (zumindest derzeit) weder Warnhinweise noch Rückrufaktionen der zahlreichen - und tlw. namhaften - Anbieter. Die NVWA zumindest empfiehlt vorsorglich, auf den Einsatz von Gaskochern zu verzichten, solange verantwortliche Hersteller/Importeure deren Sicherheit nicht garantieren
...
Quelle: goo.gl/SU5Bv0
Nur falls mal jemand auf nicht ganz so sichere Ideen kommen sollte...
Möchte mir selbst mir nicht vorwerfen, das ich obwohl ich es wußte keinem mitgeteilt habe...
Mit den besten Wünschen für eine lecker gegrillte Restwoche
Edit:
Hab meinen Beitrag mal verschoben und zu einem eigenen Thema gemacht...
Und sei es "nur" um den gefüllten AZK aufzuheizen.
Dazu ein aktueller Bericht:
Veröffentlicht am Sonntag, 25. Mai 2014 10:00
Man nennt die Niederländer auch das "Volk der Camper". Vermutlich aufgrund des dadurch vermehrten Einsatzes von Gaskochern sowie einer entsprechenden Anzahl an Unglücksfällen hat die "Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit (NVWA)" 27 bevorzugte Modelle (mit ~80% Marktanteil) auf Sicherheit untersucht. Die daraus resultierenden Erkenntnisse belegen bei zahlreichen Kochern eine Explosionsgefahr der für den Betrieb erforderlichen Gaskartuschen, wenn die beim Betrieb entstehende Hitze, beispielsweise bei Nutzung einer handelsüblichen Pfanne, nicht ausreichend entweichen kann. Ab einer Temperatur von über 70° C kann es zum Austritt von Gas und in der Folge zu einer entsprechend heftigen Explosion kommen. Die Untersuchungsergebnisse führten in den Niederlanden bereits zu ersten Rückrufaktionen:
Zurückgerufen werden von dem Fahrzeugausstatter "Carpoint" Gaskocher der Marken "Bright Spark" (Modell: BS 100, Art.-Nr.: 6010051, EAN: 8711293072811) und "MaxSun" (Art.-Nr.: 9240359, EAN: 8711293429202); der Anbieter EDCO benennt Gaskocher mit denEAN: 8711252115818, 8711252381206 und 8711252183633. Eine Internetsuche macht schnell deutlich: Baugleiche Modelle sind auch hierzulande zahlreich im Handel und/oder über Internetshops/-auktionen erhältlich: mit verschiedenen Handels- sowie Typenbezeichnungen, in vielfältigen Farben oder in Edelstahl und mit unterschiedlich beschrifteten und gefärbten Sicherheits- bzw. Bedienungsaufklebern > für das Sicherheitsproblem ausschlaggebend scheint jedoch primär die Bauart! Einen erkennbaren Verbraucherhinweis gibt es (zumindest derzeit) ausschließlich durch die niederländische Behörde, Rückrufaktionen nur durch die genannten niederländischen Anbieter. Obwohl diese Gaskocher definitiv auch bei deutschen VerbraucherInnen zum Einsatz kommen, gibt es hierzulande (zumindest derzeit) weder Warnhinweise noch Rückrufaktionen der zahlreichen - und tlw. namhaften - Anbieter. Die NVWA zumindest empfiehlt vorsorglich, auf den Einsatz von Gaskochern zu verzichten, solange verantwortliche Hersteller/Importeure deren Sicherheit nicht garantieren
...
Quelle: goo.gl/SU5Bv0
Nur falls mal jemand auf nicht ganz so sichere Ideen kommen sollte...
Möchte mir selbst mir nicht vorwerfen, das ich obwohl ich es wußte keinem mitgeteilt habe...
Mit den besten Wünschen für eine lecker gegrillte Restwoche
Edit:
