Beef'n beer pie
Anhang anzeigen 333455
Auf geht's zur diesmonatigen Challenge. Wie immer die Frage, was soll ich machen... Aber da kam Kollege Zufall in Form der Zeitschrift "beef!" ins Spiel.
In einer der letzten Ausgaben war ein Beef and Beer Pie, der mich so was von angemacht hat. Vor allem für die kalte Jahreszeit. Ich habe dann noch ein wenig bei den Zutaten frisiert und los ging es.
Ein kleines Stück Knollensellerie fein würfeln...
Anhang anzeigen 333457
... ebenso zwei Möhren...
Anhang anzeigen 333458
... und eine rote Paprika.
Anhang anzeigen 333459
Eine rote Zwiebel würfeln, eine zweite in Streifen. Grund dafür gibt es keinen, ich fand's einfach witzig.
Anhang anzeigen 333460
Ein kleines Stück Porree in grobe Stücke schneiden, der soll nach dem garen wieder weitestgehend entfernt werden (so es denn geht).
Anhang anzeigen 333461
Den Grill vorheizen und mit einem Bier den Grillgott um gutes Gelingen bitten. Kann man bei dem Wetter gebrauchen.
Anhang anzeigen 333456
1 kg Rindergulasch vom Jungbullen in kleine Würfel schneiden (max. 2cm Kantenlänge) und im heißen DO portionsweise anbraten.
Anhang anzeigen 333462
Nach dem Fleisch kurz das Gemüse ohne die Zwiebeln auch im Fett kurz Röstaromen ziehen lassen.
Anhang anzeigen 333463
Dann die Zwiebeln dazu und das Ganze Gemüsegedöns 2 - 3 Minuten rührbraten.
Anhang anzeigen 333464
Anhang anzeigen 333465
Je 1 - 2 TL Thymian & Majoran dazu geben.
Anhang anzeigen 333466
Obendrauf noch 1 - 2 EL Tomatenmark.
Anhang anzeigen 333467
Alles verrühren und mit einem gehäuften EL Mehl bestäuben.
Anhang anzeigen 333468
Ca. 300 - 350 ml Porter angießen und kurz aufkochen lassen. Hier habe ich mich einer Sorte vom Discounter bedient, der sich lohnen soll.
Anhang anzeigen 333469Anhang anzeigen 333471
Dann noch mal mit 200 ml Rinderfond auffüllen und Deckel drauf.
Anhang anzeigen 333470
Bei 180° am Deckelthermometer für ca. 75 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch seidenweich ist.
Anhang anzeigen 333472
Abkühlen lassen, zur Seite stellen und ab zum nächsten Schritt.
Wegen Schicht ging es dann leider erst nach zwei Tagen weiter.
Aber dann auch bis zum Finale.
Beginnen wir mal mit dem benötigten Teig. Dazu 500 g gesiebtes Allerweltsmehl in eine Schüssel...
Anhang anzeigen 333473
... 250 g weiche Butter in Stückchen dazu...
Anhang anzeigen 333474
... 2 Eier & etwas Salz...
Anhang anzeigen 333475
... und dann das Ganze zu einem schönen Teig in der Maschine verkneten.
Anhang anzeigen 333476
In Frischhaltefolie packen und für zwei Stunden in die Kühlung damit.
Anhang anzeigen 333477
Als Beilage bin ich klassisch geblieben. Da der Pie "very british" anmutet, gab es Erbsen.
Hierzu eine Schalotte und eine Knobizehe fein würfeln bzw. hacken, in Butter glasig dünsten und zusammen mit 50 - 70 ml Gemüsebrühe und 300 g TK-Erbsen 15 Minuten bei kleiner Hitze im Topf köcheln lassen.
Dann in einer Zerhacker umfüllen...
Anhang anzeigen 333479
... einen guten EL Schmelzkäse dazu...
Anhang anzeigen 333478
... und ein paar Umdrehungen später hat man eine feine & delikate Gemüsebeilage.
Anhang anzeigen 333480
Kommen wir mal so langsam zum Ende. Während der Grill so auf 180° - 200° vorheizt, widme ich mich meinem Angstgegner... dem Teig. Da ist Chefin mir beim ausrollen ein wenig zur Hand gegangen.
Den Teig hat sie auf Backpapier ausgerollt und mit einer großen Tupperschüssel ausgestochen.
Ich habe derweil eine Quicheform (hab nichts besseres) gefettet.
Der runde Teigling wurde dann kopfüber in die Form gelegt und das Papier nach oben abgezogen. Hat suuuper geklappt.
Anhang anzeigen 333481
Das zwischenzeitlich im Backofen auf 50° angewärmte Biergulasch auf den Teig packen und gleichmäßig verteilen.
Anhang anzeigen 333482
Einen zweiten runden Teigling (gleiche Machart wie der untere) als Deckel auflegen und die Ränder eindrehen.
Jetzt macht auch das rund-ausgestochene Teil deutlich Sinn. Dank an meine Chefin hier zu Hause.
Anhang anzeigen 333483
Ein Ei verquirlen und den Deckel damit einpinseln.
Anhang anzeigen 333484
Dann geht es für 40 Minuten in den vorgeheizten Grill. Nach der Hälfte der Zeit einmal um 180° drehen.
Anhang anzeigen 333485Anhang anzeigen 333486Anhang anzeigen 333487
Wenn alles schön überbacken ist und der Deckel eine wunderbare Bräunung hat, ab damit in die gute Stube.
Anhang anzeigen 333488Anhang anzeigen 333489
Ich habe den Pie dann gesechstelt. Das Gulasch ist durch seine sehr sämige Konsistenz vom Kochen mit nicht zu viel Feuchtigkeit sehr schön im Pie geblieben und nicht direkt ausgelaufen.
Anhang anzeigen 333490
Dann hieß es nur noch auf Teller anrichten, das Erbspürree dazu und der Rest ist genießen 🥰 🥰 🥰.
Anhang anzeigen 333491Anhang anzeigen 333492Anhang anzeigen 333493Anhang anzeigen 333494Anhang anzeigen 333495
Wir haben mit vier Personen gegessen(Chefin, meine Eltern & ich) und sind gut satt geworden. Eine Ecke hat wie immer der Nachbar bekommen. Wir sind uns alle einig: NOCHMAL. Aber nur wenn meine Frau sich wieder um den Teig kümmert. Ohne sie hätte es nur Gulasch & Nudeln gegeben. Ich komme mit dieser Art Teig einfach nicht klar.
Aber egal. Alle Mühen haben sich gelohnt. Für mich eigentlich eher ein Sonntagsessen. Aber geht auch Freitags 🥰.
WOW! Geile Nummer.Nachfolgend die Bilderserie für meinen Beitrag.
Die Wahl fiel auf...
COTTAGE PIE
Anhang anzeigen 333959
Die nachfolgenden Bilder sollte eigentlich selbstredend sein.
Ersma Feuer machen....
Anhang anzeigen 333960Anhang anzeigen 333961
Ein Teil der Zutaten...
Anhang anzeigen 333962Anhang anzeigen 333963
Diese wurden in Form gebracht...
Anhang anzeigen 333964Anhang anzeigen 333965Anhang anzeigen 333967
Die Kartoffel durften eine Runde im Kochenden Wasserbad machen...
Anhang anzeigen 333968
Im Dopf Butter schmelzen und Abfahrt...
Anhang anzeigen 333969
500g Rinderhack dazu.
Anhang anzeigen 333970
Als Gemüse kam Knollensellerie, Zwiebeln, 1 Möhre und Lauch dazu.
Anhang anzeigen 333971
Alles schön anrösten und dann Tomatenmark dazu.
Anhang anzeigen 333972Anhang anzeigen 333973Anhang anzeigen 333974
Nochmals Butter und etwas Mehl dazugeben und verrühren....
Anhang anzeigen 333975
und dann mit Guinness ablöschen. Den Bodensatz lösen
Anhang anzeigen 333976
Dann Rinderfond und Kräuter dazu und einkochen.
Anhang anzeigen 333977
Zum Abschluß gesellen sich dann noch gefrorene Erbsen dazu.
Anhang anzeigen 333979
Die fertig gekochten Kartoffeln durften sich etwas abkühlen bevor sie gestampft wurden. Verfeinert wurde mit Butter, Muskatnuss, einem Eigelb und ca. 3/4 des geriebenen Parmesankäse. Alles gut miteinander vermengen,Anhang anzeigen 333978Anhang anzeigen 333980Anhang anzeigen 333981Anhang anzeigen 333982
Dann ging es an den Zusammenbau in der Auflaufform. Hierzu Hackmasse in die gebutterte Form geben, schön andrücken und dann mit dem Püree bedecken. Diese "glattziehen" und mit einer Gabel ein paar Muster reinziehen. Zum Schluß dann den restlichen Parmesan aufstreuen. Die Form wanderte dann ins Keramik-Ei und durfte bei anfangs 200°C Bräune annehmen. Nach ca. Minuten habe ich auf 220°C erhöht,Anhang anzeigen 333983Anhang anzeigen 333984Anhang anzeigen 333985Anhang anzeigen 333986Anhang anzeigen 333987
Hier das Ergebnis...
Anhang anzeigen 333988
Anhang anzeigen 333959
Anhang anzeigen 333989
Was soll ich sagen..... Einfach Hammer.
Schönes Wochenende....![]()
Wenn Du die Kartoffeln durch SelleriePü ersetzt, ist das zwar ein wenig anders, aber dann LC. Ich wandele praktisch alle Rezepte durch entsprechende Zutaten ab. Ok und die Erbsen müßten auch noch raus…@all: Das sind ja mal alles richtig geile Sachen, die ihr bis jetzt gepostet habt.![]()
![]()
Vielleicht könnt ihr mein Aufheulen bis an euren PC hören, weil ich wegen meiner Diät einfach komplett raus bin.
Kommt aber alles auf meine endlose ToDo für die Zeit, wenn die mageren 7 Jahre rum sind.
ziemlich geil 😋 und danke für den ausführlichen Beitrag👍Nachfolgend die Bilderserie für meinen Beitrag.
Die Wahl fiel auf...
COTTAGE PIE
Anhang anzeigen 333959
Die nachfolgenden Bilder sollte eigentlich selbstredend sein.
Ersma Feuer machen....
Anhang anzeigen 333960Anhang anzeigen 333961
Ein Teil der Zutaten...
Anhang anzeigen 333962Anhang anzeigen 333963
Diese wurden in Form gebracht...
Anhang anzeigen 333964Anhang anzeigen 333965Anhang anzeigen 333967
Die Kartoffel durften eine Runde im Kochenden Wasserbad machen...
Anhang anzeigen 333968
Im Dopf Butter schmelzen und Abfahrt...
Anhang anzeigen 333969
500g Rinderhack dazu.
Anhang anzeigen 333970
Als Gemüse kam Knollensellerie, Zwiebeln, 1 Möhre und Lauch dazu.
Anhang anzeigen 333971
Alles schön anrösten und dann Tomatenmark dazu.
Anhang anzeigen 333972Anhang anzeigen 333973Anhang anzeigen 333974
Nochmals Butter und etwas Mehl dazugeben und verrühren....
Anhang anzeigen 333975
und dann mit Guinness ablöschen. Den Bodensatz lösen
Anhang anzeigen 333976
Dann Rinderfond und Kräuter dazu und einkochen.
Anhang anzeigen 333977
Zum Abschluß gesellen sich dann noch gefrorene Erbsen dazu.
Anhang anzeigen 333979
Die fertig gekochten Kartoffeln durften sich etwas abkühlen bevor sie gestampft wurden. Verfeinert wurde mit Butter, Muskatnuss, einem Eigelb und ca. 3/4 des geriebenen Parmesankäse. Alles gut miteinander vermengen,Anhang anzeigen 333978Anhang anzeigen 333980Anhang anzeigen 333981Anhang anzeigen 333982
Dann ging es an den Zusammenbau in der Auflaufform. Hierzu Hackmasse in die gebutterte Form geben, schön andrücken und dann mit dem Püree bedecken. Diese "glattziehen" und mit einer Gabel ein paar Muster reinziehen. Zum Schluß dann den restlichen Parmesan aufstreuen. Die Form wanderte dann ins Keramik-Ei und durfte bei anfangs 200°C Bräune annehmen. Nach ca. Minuten habe ich auf 220°C erhöht,Anhang anzeigen 333983Anhang anzeigen 333984Anhang anzeigen 333985Anhang anzeigen 333986Anhang anzeigen 333987
Hier das Ergebnis...
Anhang anzeigen 333988
Anhang anzeigen 333959
Anhang anzeigen 333989
Was soll ich sagen..... Einfach Hammer.
Schönes Wochenende....![]()
ah....bella Italia - tolles Essen - schöner BeitragMelanzana alla Parmigiana aus Kitchen Impossible.
Heute hatten wir Lust darauf, GöGa hat noch ein Brot gebacken. Was soll ich sagen lecker war es
Anhang anzeigen 334031Anhang anzeigen 334033Anhang anzeigen 334034Anhang anzeigen 334032Anhang anzeigen 334035Anhang anzeigen 334036Anhang anzeigen 334037Anhang anzeigen 334038Anhang anzeigen 334039Anhang anzeigen 334040Anhang anzeigen 334042Anhang anzeigen 334041
Anhang anzeigen 334045
Leckerchen…der Sommer naht (-:Melanzana alla Parmigiana aus Kitchen Impossible.
Heute hatten wir Lust darauf, GöGa hat noch ein Brot gebacken. Was soll ich sagen lecker war es
Anhang anzeigen 334031Anhang anzeigen 334033Anhang anzeigen 334034Anhang anzeigen 334032Anhang anzeigen 334035Anhang anzeigen 334036Anhang anzeigen 334037Anhang anzeigen 334038Anhang anzeigen 334039Anhang anzeigen 334040Anhang anzeigen 334042Anhang anzeigen 334041
Anhang anzeigen 334045
Bring schnell ein Tellerchen rüber....Melanzana alla Parmigiana aus Kitchen Impossible.
Heute hatten wir Lust darauf, GöGa hat noch ein Brot gebacken. Was soll ich sagen lecker war es
Anhang anzeigen 334031Anhang anzeigen 334033Anhang anzeigen 334034Anhang anzeigen 334032Anhang anzeigen 334035Anhang anzeigen 334036Anhang anzeigen 334037Anhang anzeigen 334038Anhang anzeigen 334039Anhang anzeigen 334040Anhang anzeigen 334042Anhang anzeigen 334041
Anhang anzeigen 334045
Moin Peter, wurde nur mit Mehl und Ei paniert und frittiert. Aber mit Parmigiano wäre schon nee Idee.T O P
Wenn schon vegetarisch, dann muss es so etwas sein
Zwei kleine Fragen:
Hast Du die Melanzane-Scheiben vor dem Frittieren schon mit Parmigiano und/oder Mehl (oder so) paniert?
Die kleinen weißen Würfelchen...ist das Mozzarella?
Nachfolgend die Bilderserie für meinen Beitrag.
Die Wahl fiel auf...
COTTAGE PIE
Anhang anzeigen 333959
Die nachfolgenden Bilder sollte eigentlich selbstredend sein.
Ersma Feuer machen....
Anhang anzeigen 333960Anhang anzeigen 333961
Ein Teil der Zutaten...
Anhang anzeigen 333962Anhang anzeigen 333963
Diese wurden in Form gebracht...
Anhang anzeigen 333964Anhang anzeigen 333965Anhang anzeigen 333967
Die Kartoffel durften eine Runde im Kochenden Wasserbad machen...
Anhang anzeigen 333968
Im Dopf Butter schmelzen und Abfahrt...
Anhang anzeigen 333969
500g Rinderhack dazu.
Anhang anzeigen 333970
Als Gemüse kam Knollensellerie, Zwiebeln, 1 Möhre und Lauch dazu.
Anhang anzeigen 333971
Alles schön anrösten und dann Tomatenmark dazu.
Anhang anzeigen 333972Anhang anzeigen 333973Anhang anzeigen 333974
Nochmals Butter und etwas Mehl dazugeben und verrühren....
Anhang anzeigen 333975
und dann mit Guinness ablöschen. Den Bodensatz lösen
Anhang anzeigen 333976
Dann Rinderfond und Kräuter dazu und einkochen.
Anhang anzeigen 333977
Zum Abschluß gesellen sich dann noch gefrorene Erbsen dazu.
Anhang anzeigen 333979
Die fertig gekochten Kartoffeln durften sich etwas abkühlen bevor sie gestampft wurden. Verfeinert wurde mit Butter, Muskatnuss, einem Eigelb und ca. 3/4 des geriebenen Parmesankäse. Alles gut miteinander vermengen,Anhang anzeigen 333978Anhang anzeigen 333980Anhang anzeigen 333981Anhang anzeigen 333982
Dann ging es an den Zusammenbau in der Auflaufform. Hierzu Hackmasse in die gebutterte Form geben, schön andrücken und dann mit dem Püree bedecken. Diese "glattziehen" und mit einer Gabel ein paar Muster reinziehen. Zum Schluß dann den restlichen Parmesan aufstreuen. Die Form wanderte dann ins Keramik-Ei und durfte bei anfangs 200°C Bräune annehmen. Nach ca. Minuten habe ich auf 220°C erhöht,Anhang anzeigen 333983Anhang anzeigen 333984Anhang anzeigen 333985Anhang anzeigen 333986Anhang anzeigen 333987
Hier das Ergebnis...
Anhang anzeigen 333988
Anhang anzeigen 333959
Anhang anzeigen 333989
Was soll ich sagen..... Einfach Hammer.
Schönes Wochenende....![]()
Melanzana alla Parmigiana aus Kitchen Impossible.
Heute hatten wir Lust darauf, GöGa hat noch ein Brot gebacken. Was soll ich sagen lecker war es
Anhang anzeigen 334031Anhang anzeigen 334033Anhang anzeigen 334034Anhang anzeigen 334032Anhang anzeigen 334035Anhang anzeigen 334036Anhang anzeigen 334037Anhang anzeigen 334038Anhang anzeigen 334039Anhang anzeigen 334040Anhang anzeigen 334042Anhang anzeigen 334041
Anhang anzeigen 334045