Holzpeter
Öfters hier
- Beiträge
- 3.873
- Punkte Reaktionen
- 10.125
Moinsen Freigriller,
heute ging es weiter in meiner Urlaub-Geflügel-Grill-Woche-mit-Nachbauten.
Die Entenkeulen auf Gemüsebett von @chili-sten hatte es mir angetan.
bbq-piraten.de
Mein Ehrgeiz wollte das Gericht allerdings auf dem Grill zubereiten
Also dann voran...
Als Gemüse-Unterlage wurde eine lustige Wurzelgemüse-Mischung vom Feinkost-Albrecht (Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel, Rote Beete) mit ein paar Kartoffeln zunächst zerkleinert und dann mit Kräutern der Provence, Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischt.
Als Flüssigkeit etwas Rotwein dazu...

Die Entenbeinchen (Salz+Pfeffer) oben drauf....

...und dann ab in's Ei bei ca. 180-200 °C.

Nach rund 45 Minuten wurde gewendet und noch mal ein Schuss Rotwein zugegeben.


Nach einer weiteren 3/4 Stunde schien mir das so fertig zu sein.
Am Boden hatte sich etwas Bratensatz festgesetzt, der nochmal mit einem kleine Schuss Rotwein gelöst werden konnte....

Ergebnis:


Das war richtig lecker




@chili-sten für das Rezept.
Das werde ich so oder ähnlich sicher mal wieder machen....
heute ging es weiter in meiner Urlaub-Geflügel-Grill-Woche-mit-Nachbauten.
Die Entenkeulen auf Gemüsebett von @chili-sten hatte es mir angetan.

Entenkeulen auf Gemüsebett
Moin zusammen, wir lieben diese einfache Zubereitung im Backofen. Buntes Gemüsebett und Kräuter aus dem Garten, Salz, Pfeffer, Olivenöl und etwas Wasser Die Entenkeulen wurden nur gesalzen und gepfeffert Nach 30 Minuten bei 175 Grad Umluft gewendet Nach weiteren 30 Minuten...

Mein Ehrgeiz wollte das Gericht allerdings auf dem Grill zubereiten

Also dann voran...
Als Gemüse-Unterlage wurde eine lustige Wurzelgemüse-Mischung vom Feinkost-Albrecht (Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel, Rote Beete) mit ein paar Kartoffeln zunächst zerkleinert und dann mit Kräutern der Provence, Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischt.
Als Flüssigkeit etwas Rotwein dazu...

Die Entenbeinchen (Salz+Pfeffer) oben drauf....

...und dann ab in's Ei bei ca. 180-200 °C.

Nach rund 45 Minuten wurde gewendet und noch mal ein Schuss Rotwein zugegeben.


Nach einer weiteren 3/4 Stunde schien mir das so fertig zu sein.
Am Boden hatte sich etwas Bratensatz festgesetzt, der nochmal mit einem kleine Schuss Rotwein gelöst werden konnte....

Ergebnis:


Das war richtig lecker






Das werde ich so oder ähnlich sicher mal wieder machen....