Wyatt
Öfters hier
- Beiträge
- 204
- Punkte Reaktionen
- 353
Servus Leute,
ich habe heute mal seit langer Zeit mein Backhaus/Holzbackofen angefeuert und reines Roggenbrot gebacken.
Die letzte Zeit habe ich nur im Haushaltsbackofen in Kastenform 3 Brote gebacken und eigentlich hat es mich die ganze Zeit genervt das mein Backhaus draußen ungenutzt rumsteht, ausreden habe ich natürlich reichlich um nicht anzufeuern
aber heute war es dann doch endlich wieder soweit.
Am Donnerstag hab ich meinen getrockneten Sauerteig, bzw. den Rest vom Brotteig habe ich mit Mehl verkümmert, getrocknet und dann eingefrorenen.
Jedenfalls wieder dem Krümmelsauer am Donnerstag Wasser zugefügt und immer wieder durchgerührt, am Freitagabend kommt dann der Rest Wasser, Salz und die Hälfte des fehlenden Roggenmehl dazu und alles verrühren. Sammstag dann nur noch der Rest Roggenmehl dazu und mit meiner Handrührmaschine alles verrühren. Dann wird draußen angefeuert und drinnen spachteln ich jeweils 1150g in die bemehlten Holzschliffformen, etwas verstreichen oben und gut ist, Leinentücher oben drüber und dann weiter feuern draußen.
Meine Handrührmaschine, insgesamt 12,5kg Roggenteig

Fertig gerührt

Mit ein paar Palettestücke das Feuer angezündet

Hier ist der Schieber noch auf und die Flamme verschwindet gerade im rechten Fuchs, links ging das gleich anschließend genauso

Hier habe ich den Schieber im Schornstein soweit geschlossen das die Flammen schön umwierbeln

Glut ausgeräumt und 3 x durch gewischt

Der " Fisch " ist geputzt

Fertig gegangen, vorher waren sie aber mit Leinentücher abgedeckt

Vor em Einschießen

Nach einer Std. wollten sie raus

Eine Std. Backzeit und den Klopftest bestanden also fertig gebacken

Habs gerade noch schnell angeschnitten

Ich hoffe der kleine Bericht hat euch gefallen.
Werde mir gleich noch zwei Bratwürste grillen oder braten und dann frisches Brot dazu, herrlich
ich habe heute mal seit langer Zeit mein Backhaus/Holzbackofen angefeuert und reines Roggenbrot gebacken.
Die letzte Zeit habe ich nur im Haushaltsbackofen in Kastenform 3 Brote gebacken und eigentlich hat es mich die ganze Zeit genervt das mein Backhaus draußen ungenutzt rumsteht, ausreden habe ich natürlich reichlich um nicht anzufeuern
Am Donnerstag hab ich meinen getrockneten Sauerteig, bzw. den Rest vom Brotteig habe ich mit Mehl verkümmert, getrocknet und dann eingefrorenen.
Jedenfalls wieder dem Krümmelsauer am Donnerstag Wasser zugefügt und immer wieder durchgerührt, am Freitagabend kommt dann der Rest Wasser, Salz und die Hälfte des fehlenden Roggenmehl dazu und alles verrühren. Sammstag dann nur noch der Rest Roggenmehl dazu und mit meiner Handrührmaschine alles verrühren. Dann wird draußen angefeuert und drinnen spachteln ich jeweils 1150g in die bemehlten Holzschliffformen, etwas verstreichen oben und gut ist, Leinentücher oben drüber und dann weiter feuern draußen.
Meine Handrührmaschine, insgesamt 12,5kg Roggenteig

Fertig gerührt

Mit ein paar Palettestücke das Feuer angezündet

Hier ist der Schieber noch auf und die Flamme verschwindet gerade im rechten Fuchs, links ging das gleich anschließend genauso

Hier habe ich den Schieber im Schornstein soweit geschlossen das die Flammen schön umwierbeln

Glut ausgeräumt und 3 x durch gewischt

Der " Fisch " ist geputzt

Fertig gegangen, vorher waren sie aber mit Leinentücher abgedeckt

Vor em Einschießen

Nach einer Std. wollten sie raus

Eine Std. Backzeit und den Klopftest bestanden also fertig gebacken

Habs gerade noch schnell angeschnitten

Ich hoffe der kleine Bericht hat euch gefallen.
Werde mir gleich noch zwei Bratwürste grillen oder braten und dann frisches Brot dazu, herrlich
