Smoker 22“ Eigenbau

Schlumpfi

0
Öfters hier
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
85
Stück für Stück…
 

Anhänge

  • 3DC323BB-B0FB-4279-B19B-BA20E01EBAA9.jpeg
    3DC323BB-B0FB-4279-B19B-BA20E01EBAA9.jpeg
    179,1 KB · Aufrufe: 11
  • 4F7E6D77-BD28-47E8-AD53-7370D725F2AC.jpeg
    4F7E6D77-BD28-47E8-AD53-7370D725F2AC.jpeg
    198,3 KB · Aufrufe: 12
  • 5699B480-56BD-4D2A-A90C-67BFFA54E678.jpeg
    5699B480-56BD-4D2A-A90C-67BFFA54E678.jpeg
    194,4 KB · Aufrufe: 12
  • 02FBA858-F75A-419C-B7C4-2DB04E58D5C4.jpeg
    02FBA858-F75A-419C-B7C4-2DB04E58D5C4.jpeg
    189,2 KB · Aufrufe: 11

Schlumpfi

0
Öfters hier
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
85
Vielleicht kommt es heute zur Hochzeit von GK und SFB…
 

Anhänge

  • 9C609281-7D1D-44C1-A821-853B126AF125.jpeg
    9C609281-7D1D-44C1-A821-853B126AF125.jpeg
    171,9 KB · Aufrufe: 12
  • 15CBAD82-D432-4399-8E97-BE1F5DBAE1B5.jpeg
    15CBAD82-D432-4399-8E97-BE1F5DBAE1B5.jpeg
    171,9 KB · Aufrufe: 12
  • C45F94C2-6CE7-4903-BBEE-7400C43D1408.jpeg
    C45F94C2-6CE7-4903-BBEE-7400C43D1408.jpeg
    206,7 KB · Aufrufe: 12

Manu Ela

Teammitglied
Vereinsmitglied
Öfters hier
Beiträge
2.758
Punkte Reaktionen
11.271
🎊🎉 Das schaut doch schon gut aus😊
 

Onkel

Gründungsmitglied
Vereinsmitglied
Öfters hier
Beiträge
9.622
Punkte Reaktionen
13.917
Klasse! Fehlt nicht mehr viel :piratethumbs:
 

Schlumpfi

0
Öfters hier
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
85
Moin!
Ich bin gespannt, ob das mit den Klappenhaltern funzt. Ich bin von den Gasdruckdämpfern weg.
Ne kurze Zwischenfrage:
Ich habe hier im Forum gelesen, dass man sich die Luftregelung im Abzugrohr sparen kann. Ist das so? Die Teile sind schon vorhanden, kann sie mir aber scheinbar sparen!?
 

Robin Masters

Vereinsmitglied
Öfters hier
Beiträge
2.795
Punkte Reaktionen
5.738
Stimmt, Feuer wird grundsätzlich über die Zuluft geführt.
Grüße
Nicolai
 

Schlumpfi

0
Öfters hier
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
85
Wieder ein Schritt weiter…
 

Anhänge

  • 6CD885D7-36A8-49A9-B3D5-342C190AAE32.jpeg
    6CD885D7-36A8-49A9-B3D5-342C190AAE32.jpeg
    233,9 KB · Aufrufe: 10
  • 4650E604-F24F-4254-86E7-D8D4A99480E8.jpeg
    4650E604-F24F-4254-86E7-D8D4A99480E8.jpeg
    199,2 KB · Aufrufe: 10
  • 05D668CC-7510-4E9F-962F-203818FAB607.jpeg
    05D668CC-7510-4E9F-962F-203818FAB607.jpeg
    160,3 KB · Aufrufe: 10
  • 371F56EE-F9F8-4AEA-9ADC-317DD648743B.jpeg
    371F56EE-F9F8-4AEA-9ADC-317DD648743B.jpeg
    223,1 KB · Aufrufe: 10
  • 31B28728-177E-486C-B511-56A5EDDDEADD.jpeg
    31B28728-177E-486C-B511-56A5EDDDEADD.jpeg
    177,2 KB · Aufrufe: 10

Robin Masters

Vereinsmitglied
Öfters hier
Beiträge
2.795
Punkte Reaktionen
5.738
Moin @Schlumpfi
Damit hast Du eine Frage von mir schon vorauseilend beantwortet.

Bei dem langen Weg für das Rauchgas (in der Garkammer) ist so ein langer Auspuff wichtig.

Das Doppelrohr kann bei niedrigen Temperaturen Probleme bringen, aber das hat noch Zeit.

Nachfragen folgen.
Grüße
Nicolai
 

Robin Masters

Vereinsmitglied
Öfters hier
Beiträge
2.795
Punkte Reaktionen
5.738
ähm der Unterschied zum Holzofen Bullerjan der über Abluft gesteuert wird ist welcher
Ich tue meinen zu glauben, daß wir das schon besprochen hätten.

Erstmal warte ich ab, was @Onkel dazu meint.
Sonst bin ich ja da.
Nicolai

Nachtrag:
Jetzt erinnere ich mich nicht nur ans Prinzip, sondern sogar daran, wie ich es ungefähr erklärt habe.
 

Schlumpfi

0
Öfters hier
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
85
Moin @Schlumpfi
Damit hast Du eine Frage von mir schon vorauseilend beantwortet.

Bei dem langen Weg für das Rauchgas (in der Garkammer) ist so ein langer Auspuff wichtig.

Das Doppelrohr kann bei niedrigen Temperaturen Probleme bringen, aber das hat noch Zeit.

Nachfragen folgen.
Grüße
Nicolai
Moin!
Inwiefern bringt es Probleme? Kann ich es beheben, indem ich ein Rohr verschließe?

Gruß Michael
 

Robin Masters

Vereinsmitglied
Öfters hier
Beiträge
2.795
Punkte Reaktionen
5.738
Moin!
Inwiefern bringt es Probleme? Kann ich es beheben, indem ich ein Rohr verschließe?

Gruß Michael
Zu beheben ist erstmal noch nichts.

Bei der Feuerungstechnik geht es darum, einen Kaminzug (besser -Schub) zu erzeugen.

Kalte schwere Zuluft schiebt die Rauchgase nach oben raus.
Dies gilt es zu verinnerlichen.

Wenn jetzt der Weg beim Reverseprinzip lang ist und durch die große Oberfläche der Auspuffe das Rauchgas stark abgekühlt wird, kann es sein, daß der Rauchgssstrom kollabiert.

Wird im Sommer nicht vorkommen.

Schornsteinisolierung dient 2 Zwecken:
-Erhaltung des Kaminzuges
-Vermeidung von Kondensatbildung

Ich denk' mir was aus, bis gleich.
Nicolai
 

Robin Masters

Vereinsmitglied
Öfters hier
Beiträge
2.795
Punkte Reaktionen
5.738
Da bin ich wieder
Habe drüber nachgetrunken,
Die von mir empfohlene Vorgehensweise:

-Wenn es kälter wird, einen Probelauf unter Realbedingungen machen.
Wenn der Gerät dann 'hustet', sollte was passieren.
-Keine Experimente mit Grillfleisch, solange die Feuerung unklar ist.
Dem Feuer ist es scheißendreckegal, ob Fleisch in der Garkammer ist, umgekehrt ist es anders.
-Ein Stück Wickelfalz, auf oval gedrückt, kann als Windschutz dienen, sollte dann bitte unten formschlüssig sein und/oder oben auch abschließen, um keinen zusätzlichen Kühleffekt zu erzeugen.

Weitermachen & Grüße
Nicolai
 

Robin Masters

Vereinsmitglied
Öfters hier
Beiträge
2.795
Punkte Reaktionen
5.738
Da ich medikamentenbedingt noch auf bin, gehe ich mal die nächste Sache ein.

Die dicke Stahlplatte kann ich noch nicht einordnen.
Beim Reverse-Flow geht es nur darum, gleichmäßige Verhältnisse in der gesamten Garkammer zu haben.

In der Platte sehe ich keine Löcher.
So würde es zwar eine gewisse Unterhitze geben, jedoch wieder eine ungleiche Verteilung im oberen Raum.

Bitte erkläre, wie Du es geplant hast, dann brauche ich keine Vermutungen anstellen.
Grüße
Nicolai
 

Schlumpfi

0
Öfters hier
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
85
Geplant ist diesbezüglich nichts. Wie groß wird der Temperaturunterschied wohl sein?
 
Oben Unten