- Beiträge
- 42.753
- Punkte Reaktionen
- 70.354
Werden sicher wieder schmecken!Heute früh wurde gebacken, bin dann auf den Anschnitt gespannt
Anhang anzeigen 371008Anhang anzeigen 371009Anhang anzeigen 371010Anhang anzeigen 371011
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Werden sicher wieder schmecken!Heute früh wurde gebacken, bin dann auf den Anschnitt gespannt
Anhang anzeigen 371008Anhang anzeigen 371009Anhang anzeigen 371010Anhang anzeigen 371011
Ja sind leckerWerden sicher wieder schmecken!
Super!
Und das schöne ist den Teig rühre ich am Abend mit einem Kochlöffel in einer Schüssel zusammen, kein komplizierter Vorteig oder sonst etwas.Super!
KlasseUnd das schöne ist den Teig rühre ich am Abend mit einem Kochlöffel in einer Schüssel zusammen, kein komplizierter Vorteig oder sonst etwas.
Nach dem zusammen Rühren kommt er direkt in die Backform und morgens wir gebacken
Klasse
Hast Du ein Rezept dazu?
Wie im PDF alles in eine Schüssel, gut verrühren, dann in die gefettet Kastenform und über Nacht warm abgedeckt stehen lassen.
Backen im Kasten, den gut einfetten, Ofen vorheizen auf 280 Grad Ober/Unterhitze, Backblech zum Schwaden,
10 min bei 280 Grad mit Schwaden.
2 Backofen öffnen damit Dampf entweichen kann.
30-40 min bei 230 Grad fertig backen
Habe mir da 3 Rezepte gemacht, alle nur mit Triebstarken Roggen Anstellgut.
In das erste habe ich jetzt Kümmel zugefügt will aber auch mal mit Rostzwiebeln probieren.
Ja hatte 14 Stunden schön warm am Kachelofen stehen ca 23-28 Grad. Laut Mühle Lorenz ist Backmalz hauptsächlich für die Farbe, und ein wenig geschmack
Ich werde das mal mit meiner LM "Gärlinde" probieren.
Triebstark isse und bisher auch immer mit Roggen gut zurecht gekommen.
Nach den Zeitstempeln Deiner Posts sollte die Gare so um die 14 Stunden gewesen sein?
Backmalz habe ich nicht, evtl. geht ja ein Klecks Honig.....
Aha....ein inaktives, stark färbendes Backmalz habe ich da....Ja hatte 14 Stunden schön warm am Kachelofen stehen ca 23-28 Grad. Laut Mühle Lorenz ist Backmalz hauptsächlich für die Farbe, und ein wenig geschmack
das ist ein gutes Plätzchen, um Teig reifen zu lassen.Roggen Sauerteig Brot mit Röstzwiebeln
Morgen früh wird wieder Gebacken
Anhang anzeigen 371112Anhang anzeigen 371113
Du hast es echt raus (-:Heute früh gebacken.
Anhang anzeigen 371132Anhang anzeigen 371133Anhang anzeigen 371134Anhang anzeigen 371135Anhang anzeigen 371136Anhang anzeigen 371137Anhang anzeigen 371138
Und natürlich auch gleich gefrühstückt
Anhang anzeigen 371139Anhang anzeigen 371140Anhang anzeigen 371141
Ja seit ich mir meine eigenen Gedanken gemacht habe wie man einfach was am Abend zusammen Rührt und morgens dann Backen kann werde ich jetzt öfter Backen.Du hast es echt raus (-:
Heute früh gebacken.
Anhang anzeigen 371132Anhang anzeigen 371133Anhang anzeigen 371134Anhang anzeigen 371135Anhang anzeigen 371136Anhang anzeigen 371137Anhang anzeigen 371138
Und natürlich auch gleich gefrühstückt
Anhang anzeigen 371139Anhang anzeigen 371140Anhang anzeigen 371141
Wie im PDF alles in eine Schüssel, gut verrühren, dann in die gefettet Kastenform und über Nacht warm abgedeckt stehen lassen.
Backen im Kasten, den gut einfetten, Ofen vorheizen auf 280 Grad Ober/Unterhitze, Backblech zum Schwaden,
10 min bei 280 Grad mit Schwaden.
2 min Backofen öffnen damit Dampf entweichen kann.
30-40 min bei 230 Grad fertig backen
Habe mir da 3 Rezepte gemacht, alle nur mit Triebstarken Roggen Anstellgut.
In das erste habe ich jetzt Kümmel zugefügt will aber auch mal mit Rostzwiebeln probieren.
...dann züchte Dir doch welches...Abe´ isch ´abe keine Anstellgut.![]()