- Beiträge
- 6.748
- Punkte Reaktionen
- 16.899
Angepiekt von @Sir Kuddel wollten wir heute das Hähnchengyros nachbauen. Wie woanders schon erwähnt, waren wir auf dem Wochenmarkt
und haben dort Hähnchenunterkeulen erstanden.
Aber in der Küche habe ich mit der Sose angefangen. Knofi in Olivenöl, nicht zu heiß, anrösten. Dann Tomatenmark dazu.


Mit Metaxa, ich hatte welchen,
ablöschen

ordentlich Creme Fraiche hinein

Milch für die richtige Konsistenz

und mit einem Namhaften Gyrosgewürz abgeschmeckt.

Wärend sie Sose dann einköchelte, hatte ich Zeit die Unterkeulen von Haut und Knochen zu befreien.
Quasi naggisch machen.
Ich mag das Keulenfleisch lieber als die Brust, da es deutlich schmackhafter und saftiger ist. Der Aufwand
lohnt.


würzen mit Gyrosgewürz

Anbraten

Sose dazu

Als Vorspeise gabe es Thunfischtatar


und hinterher noch ein Likörchen mit 45%, sehr zu empfehlen

Alles im allem ein gelungenes Mahl.
und haben dort Hähnchenunterkeulen erstanden.
Aber in der Küche habe ich mit der Sose angefangen. Knofi in Olivenöl, nicht zu heiß, anrösten. Dann Tomatenmark dazu.


Mit Metaxa, ich hatte welchen,


ordentlich Creme Fraiche hinein

Milch für die richtige Konsistenz

und mit einem Namhaften Gyrosgewürz abgeschmeckt.

Wärend sie Sose dann einköchelte, hatte ich Zeit die Unterkeulen von Haut und Knochen zu befreien.
Quasi naggisch machen.
Ich mag das Keulenfleisch lieber als die Brust, da es deutlich schmackhafter und saftiger ist. Der Aufwand
lohnt.


würzen mit Gyrosgewürz

Anbraten

Sose dazu

Als Vorspeise gabe es Thunfischtatar


und hinterher noch ein Likörchen mit 45%, sehr zu empfehlen

Alles im allem ein gelungenes Mahl.