S
Solinger
Moin Leute,
habe heute meinen Chinasmoker gepimpt. Hatte noch einen alten gußeisernen Grillkorpus (5 mm Stärke) übrig, den ich auseinandergeflext habe. Die Reststücke, die ich ausgeflext habe, habe ich unterhalb der oberen Platte in den Garraum gelegt. Aus einem weiteren Blech dieses Grills habe ich ein Wärmeleitblech (Baffle) gemacht. So wird die Hitze und der Rauch unter die Konstruktion geleitet. Ergebnis: Der Smoker ist nun ca. 20kg schwerer und die Wärmeeigenschaften haben sich dramatisch verbessert. Nach dem ersten Test habe ich das obenliegende Gußteil noch 4cm weiter nach rechts verschoben. So habe ich den ersten Hitzeschlitz mehr Richtung Mitte des Garraums. Jetzt ist der Wärmeabfall rechts deutlich verringert und somit die Temperaturverteilung im Garraum fast perfekt. Vom aktuellen Zustand mit dem Ding weiter rechts habe ich noch kein Foto, habe es vergessen…




habe heute meinen Chinasmoker gepimpt. Hatte noch einen alten gußeisernen Grillkorpus (5 mm Stärke) übrig, den ich auseinandergeflext habe. Die Reststücke, die ich ausgeflext habe, habe ich unterhalb der oberen Platte in den Garraum gelegt. Aus einem weiteren Blech dieses Grills habe ich ein Wärmeleitblech (Baffle) gemacht. So wird die Hitze und der Rauch unter die Konstruktion geleitet. Ergebnis: Der Smoker ist nun ca. 20kg schwerer und die Wärmeeigenschaften haben sich dramatisch verbessert. Nach dem ersten Test habe ich das obenliegende Gußteil noch 4cm weiter nach rechts verschoben. So habe ich den ersten Hitzeschlitz mehr Richtung Mitte des Garraums. Jetzt ist der Wärmeabfall rechts deutlich verringert und somit die Temperaturverteilung im Garraum fast perfekt. Vom aktuellen Zustand mit dem Ding weiter rechts habe ich noch kein Foto, habe es vergessen…




