- Beiträge
- 8.955
- Punkte Reaktionen
- 21.123
Hou, hou, houuuuu Leut'
"von drauss vom Walde komm ich her und muss euch sagen, ich kann nicht mehr!"
Oder so ähnlich
Heute am Nikolaustag habe ich mir gedacht, man müsste doch wieder mal einen Nikolaus grillen...
Bevor es Missverständnisse gibt: Bei uns in Franken heisst der Weihnachtsmann mit rotem Mantel und weissem Bart "Nikolaus"
Und von denen gab's in Schokoladenausführung schon seit Ende August reichlich bei den Discountern.
Also hab ich mir so einen Schoko-Niko gekauft um ihm noch ein bisschen Dry-Age-Reifung zukommen zu lassen.
Hängt ihn höher, im Keller an's Heizungsrohr mit ihm!

Die Reifung über Wochen und Monate hat natürlich ihre Spuren hinterlassen

nach dem Parieren und Entfernen des "Silberhäutchens" sag er aber top aus

Und jetzt kommen wir zum Warentest bei der Sache.
Aus China hab ich mir extra den neuen Nikolaushäcksler für 4,03 € incl. Versand kommen lassen

ein optisch ansprechendes Hightech-Tool

mit Federmechanik und scharfen Metallmesser

den Nikolaus grob mit dem Messer zerteilen

und jetzt kommt die Wahnsinnsmaschine zum Einsatz!
Schokoteile in das abnehmbare Unterteil einfüllen, Häcksler wieder aufsetzen

und durch Drücken der Mechanik den Nikolaus weiter zerkleinern

Edelmarzipan mit Ananasgeschmack in Zartbitterschokolade

in Scheiben schneiden

und auch mit dem Nikolaushäcksler weiter zerkleinern
Testergebnis: Das Messer ist nicht genug geschärft und die Mechanik hakelig. Die Brocken hängen sich in das Messer und blockieren den Häcksler.
Im allgemeinen ist die Verarbeitung eher minderwertig.
Fazit: Für stolze 4,03 € darf man mehr Funktionalität und Qualität erwarten!
Bewertung: Mangelhaft

Ein selbst ausgepackter und ausgerollter Blätterteig

Die Mischung aus Nikolaus und Ananasmarzipan wird auf dem Teig verteilt

und der Teig von beiden Seiten...

bis zur Mitte hin eingerollt

in Scheiben geschnitten und auf ein Pizzablech gestellt

Die Kugel für indirekte Glut vorbereiten

Backblech mittig in die Kugel stellen und Deckel zu

je nach Hitze sind die "Nikolausohren" in etwa +/- 15 Minuten fertig

So! Fertig!

und so sieht's innen aus

als festliche Dekoration kann man noch Schokoladekugeln und -Glöckchen dazu legen.
Alles in allem ein Genuss!
Ich wünsch euch noch einen schönen Nikolaustag!

Die etwas rustikalere Variante des Nikolausgrillens. Auch lecker!



"von drauss vom Walde komm ich her und muss euch sagen, ich kann nicht mehr!"
Oder so ähnlich

Heute am Nikolaustag habe ich mir gedacht, man müsste doch wieder mal einen Nikolaus grillen...
Bevor es Missverständnisse gibt: Bei uns in Franken heisst der Weihnachtsmann mit rotem Mantel und weissem Bart "Nikolaus"
Und von denen gab's in Schokoladenausführung schon seit Ende August reichlich bei den Discountern.
Also hab ich mir so einen Schoko-Niko gekauft um ihm noch ein bisschen Dry-Age-Reifung zukommen zu lassen.
Hängt ihn höher, im Keller an's Heizungsrohr mit ihm!

Die Reifung über Wochen und Monate hat natürlich ihre Spuren hinterlassen

nach dem Parieren und Entfernen des "Silberhäutchens" sag er aber top aus


Und jetzt kommen wir zum Warentest bei der Sache.
Aus China hab ich mir extra den neuen Nikolaushäcksler für 4,03 € incl. Versand kommen lassen

ein optisch ansprechendes Hightech-Tool

mit Federmechanik und scharfen Metallmesser

den Nikolaus grob mit dem Messer zerteilen

und jetzt kommt die Wahnsinnsmaschine zum Einsatz!
Schokoteile in das abnehmbare Unterteil einfüllen, Häcksler wieder aufsetzen

und durch Drücken der Mechanik den Nikolaus weiter zerkleinern

Edelmarzipan mit Ananasgeschmack in Zartbitterschokolade

in Scheiben schneiden

und auch mit dem Nikolaushäcksler weiter zerkleinern
Testergebnis: Das Messer ist nicht genug geschärft und die Mechanik hakelig. Die Brocken hängen sich in das Messer und blockieren den Häcksler.
Im allgemeinen ist die Verarbeitung eher minderwertig.
Fazit: Für stolze 4,03 € darf man mehr Funktionalität und Qualität erwarten!
Bewertung: Mangelhaft

Ein selbst ausgepackter und ausgerollter Blätterteig

Die Mischung aus Nikolaus und Ananasmarzipan wird auf dem Teig verteilt

und der Teig von beiden Seiten...

bis zur Mitte hin eingerollt

in Scheiben geschnitten und auf ein Pizzablech gestellt

Die Kugel für indirekte Glut vorbereiten

Backblech mittig in die Kugel stellen und Deckel zu

je nach Hitze sind die "Nikolausohren" in etwa +/- 15 Minuten fertig

So! Fertig!

und so sieht's innen aus

als festliche Dekoration kann man noch Schokoladekugeln und -Glöckchen dazu legen.
Alles in allem ein Genuss!
Ich wünsch euch noch einen schönen Nikolaustag!


Die etwas rustikalere Variante des Nikolausgrillens. Auch lecker!



