- BeitrÀge
- 6.049
- Punkte Reaktionen
- 27.048
Nein, ich bilde mir aber ein das man ihn ein bisschen riechtInteressant ! Schmeckt man den Kaffee ?

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Nein, ich bilde mir aber ein das man ihn ein bisschen riechtInteressant ! Schmeckt man den Kaffee ?
Ich backe ab und zu ein dunkles Roggen-Vollkorn mit Rostmalz (Chocolate Malt). Das wird dann ein richtiges Schwarzbrot. Aber das Aroma (Kaffee / dunkle Schokolade) pass auch sehr gut, gerade in Kombination mit ein bisschen RĂŒbensirup.Nein, ich bilde mir aber ein das man ihn ein bisschen riechtgibt aber eine schöne Farbe!
beides sieht richtig gut ausPizzateig:
Vorteig
300gr. Tipo 00 mit einem Gramm frischer Hefe und 150gr. Wasser verkneten.
24 Stunden bei 16/18°C (bei mir im Keller) stehen lassen.
Am nĂ€chsten Tag 700gr. Mehl, wieder ein Gramm frische Hefe und (je nach Mehl) 470-550 gr. eiskaltes Wasser (evtl. mit EiswĂŒrfeln) und 25gr. feinem Meersalz zu einem glatten Teig kneten.
FĂŒr min. zehn Stunden in den KĂŒhlschrank.
Anhang anzeigen 346014
Drei Stunden vor dem Essen die Kugeln formen und bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Anhang anzeigen 346015
Ergibt 6 Pizzen zu ca. 270-280gr.
Anhang anzeigen 346021
Ich habe vier daraus gemacht, den restlichen Teig wieder in den KĂŒhlschrank und am nĂ€chsten Tag (eben aus dem Ofen geholt) zwei Baguettes daraus gemacht.
Anhang anzeigen 346022
allererste Sahne!!!Pizzateig:
Vorteig
300gr. Tipo 00 mit einem Gramm frischer Hefe und 150gr. Wasser verkneten.
24 Stunden bei 16/18°C (bei mir im Keller) stehen lassen.
Am nĂ€chsten Tag 700gr. Mehl, wieder ein Gramm frische Hefe und (je nach Mehl) 470-550 gr. eiskaltes Wasser (evtl. mit EiswĂŒrfeln) und 25gr. feinem Meersalz zu einem glatten Teig kneten.
FĂŒr min. zehn Stunden in den KĂŒhlschrank.
Anhang anzeigen 346014
Drei Stunden vor dem Essen die Kugeln formen und bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Anhang anzeigen 346015
Ergibt 6 Pizzen zu ca. 270-280gr.
Anhang anzeigen 346021
Ich habe vier daraus gemacht, den restlichen Teig wieder in den KĂŒhlschrank und am nĂ€chsten Tag (eben aus dem Ofen geholt) zwei Baguettes daraus gemacht.
Anhang anzeigen 346022
Steht schon auf der ToDo ListeLos... schnitz mal ein Longhorn rein !![]()
SpitzenKlasse!Heute gab es ein neues Rezept
König Ludwig Brot
Die Mehltypen passten nicht ganz, ich habe höhere Typen verwendet.
Wenn man beim einschneiden schon merkt das es ein schönes Brot wird
Anhang anzeigen 346315Anhang anzeigen 346316Anhang anzeigen 346317
Ist ja auch nur ein Hefeteig der durch die Lauge gezogen wird.Feine Sache..
An LaugengebÀck habe ich mich noch nicht ran getraut....wird wohl langsam Zeit![]()
superGestern Abend habe ich einen Teig fĂŒr Laugenbuns gefunden und beschlossen heute zum Mittag einen Pressackburger zu machen.
Also den Teig nach diesem Rezept gemacht, ungefĂ€hr 1œ Stunden gehen lassen.
Anhang anzeigen 346621Anhang anzeigen 346622Anhang anzeigen 346627
Die Stangen geformt (ca. 110 gr./stĂŒck) und eine Stunde abgedeckt stehen lassen. Danach in den KĂŒhlschrank verfrachtet.
Das untere Teil ist etwas dĂŒnner ausgerollt.
Anhang anzeigen 346623
Anhang anzeigen 346624
Heute Mittag die Box fĂŒr eine Stunde ins warme gestellt, eine 4%ige Lauge gemacht, die Teiglinge gebadet, eingeschnitten und auf die Backmatte gesetzt.
Bei 220°C In den vorgeheizten Backofen und fĂŒr 20 Minuten backen.
Anhang anzeigen 346625
Tadaaa....
Anhang anzeigen 346626
FĂŒr softe Buns nach dem Backen direkt mit einem Handtuch abdecken!
Da wir ja gut gewĂŒrzten Pressack haben, habe ich auf zusĂ€tzliches Salz auf den Buns verzichtet!
Anschnitt und Fluffigkeit perfekt
Anhang anzeigen 346631Anhang anzeigen 346632
Verzehrempfehlung
Anhang anzeigen 346633
Bin zwar satt wĂŒrde ich aber auch noch gerne nehmenGestern Abend habe ich einen Teig fĂŒr Laugenbuns gefunden und beschlossen heute zum Mittag einen Pressackburger zu machen.
Also den Teig nach diesem Rezept gemacht, ungefĂ€hr 1œ Stunden gehen lassen.
Anhang anzeigen 346621Anhang anzeigen 346622Anhang anzeigen 346627
Die Stangen geformt (ca. 110 gr./stĂŒck) und eine Stunde abgedeckt stehen lassen. Danach in den KĂŒhlschrank verfrachtet.
Das untere Teil ist etwas dĂŒnner ausgerollt.
Anhang anzeigen 346623
Anhang anzeigen 346624
Heute Mittag die Box fĂŒr eine Stunde ins warme gestellt, eine 4%ige Lauge gemacht, die Teiglinge gebadet, eingeschnitten und auf die Backmatte gesetzt.
Bei 220°C In den vorgeheizten Backofen und fĂŒr 20 Minuten backen.
Anhang anzeigen 346625
Tadaaa....
Anhang anzeigen 346626
FĂŒr softe Buns nach dem Backen direkt mit einem Handtuch abdecken!
Da wir ja gut gewĂŒrzten Pressack haben, habe ich auf zusĂ€tzliches Salz auf den Buns verzichtet!
Anschnitt und Fluffigkeit perfekt
Anhang anzeigen 346631Anhang anzeigen 346632
Verzehrempfehlung
Anhang anzeigen 346633