Bayerischer Schweinsbratendopf
Die Zutaten: (für den kleinen Dopf)
500g (gesurtes) Wammerl
1 Kilo Schulter
1 Leitern Ripperl
500g gelbe Rüben
ca. 500g Sauerkraut
1 Zwiebel, groß
2 Knoblauchzehen
1 viertel Tube Tomatenmark
0,5l dunkles Bier oder Karamalz
2 EL Schweinebratengewürz vom Onkel Schuhbeck oder Euer Lieblingsgewürz für Schweinebraten
1/4 Liter Fleischbrühe.
Salz, Schweineschmalz oder Butterschmalz
dazu
Kartoffelknödel halb und halb, 1 Pack Kartoffelknödelteig (750g) kaufen da der mittlerweile sehr gut ist.
Sermmelknödel: 5 Semmeln, 200ml Milch, 2 Eier, Salz. (Semmeln schneiden, mit warmer Milch übergießen. Nach 15 Min. Eier und Salz dazu und verkneten.)
Wammerl in Würfel, Schulter in Scheiben schneiden und den Ripperl die Haut abziehen und in einzelne Stücke schneiden.
Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.
Gelbe Rüben in mundgerechte Stücke schneiden.
Wammerl, Schulter und Ripperl gut anbraten und wieder auf die Seite stellen.
Zwiebel, Knoblauch im Fett vom Fleisch glasig dünsten und dann das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls anrösten. Mit dem Bier/Karamalz ablöschen und einreduzieren.
Flüssigkeit mit dem Gewürz und dem Salz abschmecken. Darf ruhig überwürzt sein da ja noch Sauerkraut und gelbe Rüben reinkommen.
Mit der Brühe aufgießen und nochmals abschmecken.
Als erstes kommen die Wammerlstücke rein und dann das Sauerkraut. Darauf die Schulter und dann die Ripperl.
Kohlen von unten auf den Deckel legen das nur noch 6 bis 8 Kohlen unten bleiben. Das ganze ca. 2 Std. köcheln lassen.
Kleine Knödel formen und 25 min. vor Ende oben auf das Gericht legen. Deckel wieder zu und ziehen lassen. Fertig.
